Webinare von DEEA

Webinar am 14.12.2022 „Heizungs-Check wird zur Pflicht, Energiesparen zur großen Herausforderung“

Alle Eigentümer von Gebäuden mit Gasheizung müssen in der Zeit vom 1.10.2022 bis 15.09.2024 einen Heizungscheck durch einen Schornsteinfeger, Heizungsbauer oder Energieberater durchführen und gegebenenfalls Optimierungen vornehmen lassen. Zu prüfen sind laut der „Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch mittelfristig wirksame Maßnahmen“ (EnSimiMaV) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, ob

  • die Heizung hydraulisch anzugleichen ist,
  • effiziente Heizungspumpen im Heizungssystem eingesetzt werden,
  • Dämmmaßnahmen von Rohrleitungen und Armaturen notwendig sind
  • die einstellbaren Parameter hinsichtlich der Energieeffizienz optimiert sind

Die genauen Kosten für den Hausbesitzer stehen noch nicht fest, es wird von einer Summe von 100 bis 150 Euro ausgegangen. Zur Reduktion der Kosten und des Aufwands sollen die Prüfungen zusammen mit anderen Arbeiten – zum Beispiel der Heizungswartung oder der Feuerstättenschau durch den Schornsteinfeger – vorgenommen werden. Die Ergebnisse des Heizungs-Checks sind schriftlich vom jeweiligen Energieexperten festzuhalten. Im Check sind noch keine Optimierungsmaßnahmen enthalten, die zwingend erforderlich sein können, sollte der Fachmann einen solchen Bedarf feststellen.

In einem kostenlosen Webinar am 14.12.2022 von 15.00 bis 16.00 Uhr erläutert die Deutsche Energie Effizienz Agentur (DEEA) die Hintergründe und vermittelt Tipps, wie Sie mit günstigen und smarten Lösungen Ihre Heizkostenrechnung reduzieren und die gesetzlichen Vorgaben erfüllen können. Auch jenseits einer kostspieligen Erneuerung Ihrer Heizungsanlage – zum Beispiel durch eine Wärmepumpe oder regenerative Technologien – können Sie mit innovativen Lösungen erhebliche Kosten einsparen und die Umwelt entlasten, oftmals schon für einige hundert Euro bei sofortiger Lieferfähigkeit und hoher staatlicher Förderung.

Agenda:

  • Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung durch mittelfristig wirksame Maßnahmen“ (EnSimiMaV) – Grundlagen, Hintergründe, Kosten und Auswirkungen
  • Förderfähige Maßnahmen zur Optimierung Ihrer Heizungsanlage – hydraulischer Abgleich, Heizungscheck nach DIN EN 15378 und individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
  • Smarte Lösungen zur nachhaltigen Reduktion Ihres Energieverbrauchs, die sich schnell rechnen und die schnell installiert werden können – teilweise als Selbstmaßnahme

Melden Sie sich umgehend an.

Kostenloses Webinar „Heizungs-Check wird zur Pflicht, Energiesparen zur großen Herausforderung“

Mittwoch, 14. Dezember 2022 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr

 

Anmeldung zum Webinar am 14.12.2022

Datenschutzerklärung

14 + 9 =

Datenschutz-Übersicht

Wir möchten den Besuch auf unserer Website komfortabel und effizient gestalten durch eine stetige Optimierung der Seiten und individueller Angebote. Zu diesem Zweck sammeln wir Informationen von unseren Besuchern, wobei Cookies (auch solche von Drittanbietern) eine wichtige Rolle spielen. Sie können entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten. Daten werden ausschließlich verschlüsselt übertragen. Technisch notwendige Cookies werden auch bei der Auswahl "Ablehnen" gesetzt. Sie können die Einstellungen ändern und diese dann speichern.