Das erste Quartal 2024 hat laut aktuellen Medienberichten neue Höhepunkte im Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland markiert, insbesondere bei der Photovoltaik (PV). Im Vergleich zum Vorjahr wurden zwar weniger Anlagen errichtet, die Gesamtleistung der neuen Installationen übertrifft jedoch die des Vorjahres deutlich. In den ersten drei Monaten des Jahres wurden 202.024 neue PV-Anlagen installiert, die zusammen eine Spitzenleistung von 3,34 Gigawatt erreichten, gegenüber 2,76 Gigawatt im Vorjahr. Diese Entwicklung zeigt, dass der Trend zu leistungsstärkeren Anlagen anhält, was durch den hohen Zuwachs an Batteriespeichern unterstützt wird. Über 106.161 neue Batteriespeicher mit einer Gesamtleistung von 708 Megawatt wurden installiert, wobei die Gesamtspeicherkapazität in Deutschland nunmehr über 13 Gigawattstunden beträgt.

Im Gegensatz zur beeindruckenden Entwicklung bei der Photovoltaik bleibt der Ausbau der Windenergie an Land weiterhin hinter den Erwartungen zurück. Im ersten Quartal 2024 kamen lediglich 160 neue Windkraftanlagen hinzu, die zusammen eine Spitzenleistung von 717 Megawatt liefern. Dies ist ein deutlicher Kontrast zu den ambitionierten Zielen der Bundesregierung, bis Ende 2024 insgesamt 69 Gigawatt installiert zu haben. Aktuell sind nur 61,5 Gigawatt erreicht, was darauf hindeutet, dass das Ziel möglicherweise verfehlt wird.

Trotz des allgemeinen Aufschwungs im Bereich der Photovoltaik nutzen Behörden und öffentliche Einrichtungen das Potenzial ihrer Dachflächen nicht ausreichend. Nur 902 neue PV-Anlagen wurden auf öffentlichen Gebäuden installiert, was zusammen eine Leistung von 35 Megawatt ergibt. Dies steht in scharfem Kontrast zu den Möglichkeiten, die diese Flächen bieten könnten, insbesondere wenn man die Größe und Zugänglichkeit vieler öffentlicher Gebäude betrachtet.

Ein herausragendes Beispiel für den Ausbau der erneuerbaren Energien ist der „SILUX Solarpark 1“ in Sachsen, der im ersten Quartal 2024 eine beeindruckende Spitzenleistung von 111 Megawatt erreichte. Dieser Park, Teil des größten deutschen Solarparks, der insgesamt 600 Megawatt leistet, verdeutlicht das immense Potenzial und die Skalierbarkeit der Solarenergie in Deutschland. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das erste Quartal 2024 für den Bereich der erneuerbaren Energien in Deutschland sowohl Höhen als auch Tiefen mit sich brachte. Während die Photovoltaik neue Rekorde setzte, bleibt der Ausbau anderer erneuerbarer Energien, insbesondere der Windenergie, hinter den Erwartungen zurück. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer angepassten Strategie, um das volle Potenzial der erneuerbaren Energien in Deutschland zu nutzen.