Voll im Trend: Energiesparen und mehr Energieeffizienz

Lesen Sie, welche neuen Trends im Energiesektor erkennbar sind, wie sich der Energiebedarf in den nächsten Jahren entwickeln wird und wie sich diese Tendenzen für Hausbesitzer oder Mieter auswirken können.

Elektrokalorische Wärmepumpen – die zukünftige Heizungstechnologie

Revolution der Heiztechnologie mit Eisspeichern

Weitere Preiserhöhungen für Besitzer von Gasheizungen

Dämmung schont die Umwelt, spart Kosten und erhöht den Wohnkomfort

Warum das Heizen mit Strom besonders teuer ist

Der Beitrag industrieller Abwärme für die Wärmewende

Der Datenkompass zur Kommunalen Wärmeplanung

2025 erfolgt die nächste Stufe der CO₂ – Steuer

Geothermie – eine bisher noch zu wenig beachtete alternative Energiequelle

Deutlicher Umsatzrückgang in der deutschen Heizungsindustrie

Wärmeplanung: Kommunen sind deutlich hinter dem Zeitplan

Der Einfluss moderner Heizungstechnik auf den Immobilienwert

Elektrische Flächenheizungen – effizient, klimafreundlich und komfortabel

Warum sich die Kombination aus PV-Anlage und Wallbox lohnt

Sonne als Energiequelle – Solarthermie und Photovoltaik im Vergleich

Das Elektroauto als Stromquelle

Nahwärme – Aufbau, Technik und Potenzial

Wärmepumpenbranche verzeichnet Marktstabilisierung

Wärmepumpen – Sperrzeiten und Sondertarife

Studie zur finanziellen Rentabilität von Energielösungen

Wärmeplanung in Deutschland – Daten und Grundlagen

Rolle des Schornsteinfegers bei kommunaler Wärmeplanung

Solarzäune – nachhaltige Innovation im Garten

Leistungsoptimierer für Photovoltaikanlagen

Umstellung auf digitale Stromzähler

Effizienzsteigerung bei Wärmepumpen

Dezentrale Lüftungen für mehr Energieeffizienz

 

 

Forscher steuern Heizungen mit alten Smartphones

Bauindustrie strebt nach
mehr Nachhaltigkeit

Einsatz einer Wärmepumpe
in einem nicht sanierten Altbau

 

Ergebnis der deutschen
Heizungsindustrie 2023

Viele Bedenken zur Förderung
für Heizungstausch

Studie – Heizen in Deutschland 2023

Einsatz einer Wärmepumpe
in einem nicht sanierten Altbau

 

Immobilien ohne ausreichende
 Effizienz verlieren an Wert

Pelletheizungen – bequemes
 und nachhaltiges Heizen

Kleinere Wohngrößen
als Ausweg aus der Klimakrise

Alternativen bei drohenden Gasnotstand

Wärmepumpen im Altbau – Fachwissen als Grundstein

Brennstoffzellenheizungen –
erfolgt der Durchbruch noch?

Preisvergleich Wärmepumpen und Ölheizungen 

Heizen in Deutschland – hohes Potenzial für mehr Nachhaltigkeit

Zahl der Energieberatungen
sprunghaft gestiegen

Neue Studie zu Wärmeschutz
und Wärmepumpen 

Die Zukunft der deutschen Energiewirtschaft

Fernwärme oder Gasheizung – was ist zu beachten

„Wärmepumpen in
Bestandsgebäuden“ (Link)

Neue Wärmepumpenmodelle sind
deutlich effizienter

Die Modernisierung und Auslegung von Heizkörpern

Feinstaub-Partikelabscheider schützen Gesundheit und Umwelt

Paradebeispiel für nachhaltiges Bauen und Energiemanagement

Produktion von Wärmepumpen
stark gestiegen

Das neue Heizungsgesetz: Eine Übersicht

Kleinere Wohngrößen
als Ausweg aus der Klimakrise

Elektrische Heizalternativen
im Effizienz-Check (ext.)

Die Zukunft
der Heizungstechnologie